Welche Automobilclubs überzeugen mit Service und Preis-Leistung? Die DISQ-Studie 2021 zeigt überraschende Ergebnisse und große Unterschiede bei den Tarifen – erneut steht nicht der ADAC ganz oben.
Wer bietet den besten Schutz im Pannenfall, das fairste Preis-Leistungs-Verhältnis und top Kundenservice? Eine aktuelle Vergleichsstudie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders ntv hat neun Automobilclubs in Deutschland analysiert – mit teils überraschenden Ergebnissen. Der Gewinner kommt auch 2021 aus dem Kreis der kleineren Anbieter.
Getestete Automobilclubs (alphabetisch)
Im Fokus der Untersuchung standen folgende Fragen:
Getestet wurden neun überregional tätige Automobilclubs in Deutschland mit mindestens 10.000 Mitgliedern. Die Auswahl reichte vom Platzhirsch ADAC bis zu kleineren, aber aufstrebenden Anbietern wie Mobil in Deutschland oder dem BAVC.
Die Top 3 Clubs überzeugten mit hervorragender Kombination aus Preis, Leistung und Service:
🥇 1. Mobil in Deutschland – 83,6 Punkte (sehr gut)
🥈 2. AvD – Automobilclub von Deutschland – 79,5 Punkte (gut)
🥉 3. BAVC – 75,5 Punkte (gut)
Ranking:
1 Mobil in Deutschland (83,6 - Sehr gut)
2 AvD (79,5 - Gut)
3 BAVC (75,5 - Gut)
4 Automobilclub KS (74,4 - Gut)
5 ACE (71,0 - Gut)
6 ADAC (69,5 - Befriedigend)
7 ARCD (69,4 - Befriedigend)
8 ACV (65,8 - Befriedigend)
– VCD – Nicht bewertet**
Die DISQ-Studie zeigt: Besonders die Premium-Tarife der Clubs überzeugen mit breitem Leistungsspektrum.
Zu den Standardleistungen gehören:
Ideal für: Vielfahrer, Familien, junge Fahrer oder Camper – besonders bei europaweiter Nutzung oder mehreren Fahrzeugen im Haushalt.
Der Vergleich der Jahresbeiträge zeigt ein enormes Sparpotenzial:
- Im Tarif „Basis plus Partner/Familie“ reicht die Spanne von 33 € bis 108 €
- Das bedeutet: bis zu 75 € oder 69 % Ersparnis pro Jahr
Wer sich also nicht blind für den bekanntesten Anbieter entscheidet, kann oft deutlich günstiger fahren – ohne auf Leistungen verzichten zu müssen. Preisbewusste Autofahrer sparen hier bares Geld.
Der Branchenriese ADAC landet mit 69,5 Punkten lediglich im unteren Mittelfeld:
Ein weiteres Beispiel dafür, dass Marktführerschaft nicht automatisch Spitzenqualität bedeutet.
Die Studie setzte sich aus zwei Hauptkomponenten zusammen:
Serviceanalyse mit 50 % (Mystery-Tests: 279 Kontakte via Telefon, E-Mail, Website-Bewertungen)
Die Servicequalität wurde mithilfe sogenannter Mystery-Tests überprüft:
Geschulte Testpersonen traten anonym als potenzielle Neukunden auf und kontaktierten die Anbieter mit konkreten Anliegen.
Testumfang je Anbieter:
Typische Szenarien & Fragen:
Welche Tarife passen zu mir?
Was tun im Pannenfall?
Wie läuft der Rücktransport ab?
Was ist der Unterschied zum Schutzbrief?
Kann ich mit Partner oder Fahrrad abgesichert werden?
Die Tester prüften dabei unter anderem:
Online-Service – 99 Website-Analysen
Die Internetauftritte wurden auf folgende Kriterien geprüft:
Konditionenanalyse mit 50 % (Preis-Leistungs-Vergleich von 5 Tarifmodellen pro Anbieter)
DISQ analysierte folgende Tarifarten (wenn vorhanden):
Bewertet wurden:
Die Servicequalität wurde aus Sicht potenzieller Neukunden getestet, wobei typische Alltagssituationen wie Fragen zu Tarifen, Pannenverhalten oder Absicherung bei Fahrradunfall simuliert wurden.
Die DISQ-Studie 2021 zeigt eindrucksvoll: Ein großer Name garantiert nicht automatisch die beste Leistung.
Wer genau vergleicht, findet auch unter kleineren Anbietern wie Mobil in Deutschland oder dem BAVC moderne, preiswerte und leistungsstarke Alternativen zum Platzhirsch ADAC.
As Fahranfänger, Vielfahrer, Familie oder Camper kann man bares Geld sparen – ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Komfort.
Tipp: Jetzt Automobilclubs vergleichen und sparen
Nutzen Sie Vergleichsportale wie www.automobilclubvergleich.de
Achten Sie auf:
Egal ob im Alltag, auf Reisen oder im Notfall: Der richtige Automobilclub ist Ihr verlässlicher Partner auf allen Wegen.